Wie WIR! in Erfahrung bringen konnten, bedarf es einer Unterstützung des Schulobst-Projektes. Daher wollen WIR! uns daran beteiligen und somit überweisen WIR! dem Elternverein umgehend € 50,- zur entsprechenden Verwendung.
Autor: Jochen Pintar
Rekawinkel: Kunst oder Politik?
Den Platz vor dem Gasthaus Mayer in Rekawinkel möchte man einer neuen Namensgebung zuführen. Von Parteienvertreter wurde ein ehemaliger SPÖ-Vizebürgermeister vorgeschlagen. Weiterlesen
Rund um den Bärlauch – Nachtrag
Absoluten Volksfestcharakter hatte das heurige Pressbaumer Bärlauchfest!
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung zeigten Pressbaums Gastronomen wieder einmal, wie die charakteristische Wienerwaldpflanze verzaubern kann. Untermalt wurden die Köstlichkeiten durch eine folkloristische Darbietung des örtlichen Kinderchors, der in humoristischer Weise die Spezialitäten beim Namen nannte.
Rund um den Bärlauch
heißt es wieder einmal in der Stadtgemeinde Pressbaum, wenn das Frühjahr im Wienerwald spürbar wird und der Duft der „Bärlauch-Schmankerl“ durchs Land zieht.
Und Pressbaum ist vom 13. – 15. April 2018 wieder Zentrum der Bärlauchtage.
Offener Brief LH Johanna Mikl-Leitner
Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau!
Laut Aussage der Pressbaumer Rathausführung soll in der gleichnamigen Wienerwaldgemeinde eines der größten Abfallsammel-Zentren inkl. Problemstoffabgabe entstehen! In Partizipation mit dem Tullner Altstoffsammelverband mit 26 Mitgliedsgemeinden! Die Kosten für den Bau und den Betrieb sollen aus den geltenden Müllgebühren finanziert werden!
Das Resultat impulsiver Zersiedelung, Umwidmungen, Großbauten und den stets anlassbezogenen Änderungen von Flächen- und Bebauungsplänen.
Die Planer sprechen von „…einem der Stadtgemeinde gehörenden Grundstück…“.
Wahr ist aber auch, dass das überregionale Abfallsammel-Zentrum in unmittelbarer Nähe des Wienerwaldsees entstehen soll.
Offener Brief an BM Ing. Norbert Hofer
OFFENER BRIEF
Sehr geehrter Herr Bundesminister!
Seit über ein Jahrzehnt fordern Wienerwaldgemeinden ein Ende des Westbahnkrawalles!
Gemeint ist damit keineswegs der Individualverkehr dessen Zugdichte aufgrund der Bevölkerungszunahme noch Luft nach oben hätte; auch weniger der Güterverkehr trotz veralteter Waggon-Laufwerke und deren Bremssysteme, wenn Eisen auf Eisen schrill intoniert.
Gemeint sind die nächtlichen Baustellen mit ihren wochenlangen, ohrenbetäubenden Warnsignalen, die zigtausende Bürgerinnen und Bürger, einschließlich der empfindlichsten Gruppen wie Kinder, Kranke und Ältere den Schlaf rauben.
DAS KANN ES JA WOHL NICHT SEIN!
Während Barrierefreiheit in aller Munde ist; jede noch so kleinste Beeinträchtigung Anlass zur Verbesserung drängt, scheint es, dass echte Hindernisse des täglichen Lebens völlig ignoriert werden.
Maßnahmen zur Verringerung der Lärm- und Verkehrs-Emissionen im Ortsgebiet
Tausende Fahrzeuge rollen durch unsere Stadtgemeinde; man spricht von über 10.000 pro Tag!
Der Grund dafür liegt keineswegs „nur“ im Bau-Boom, wenngleich grenzenloser Siedlungsbau noch keiner Kommune mehr Wohn- und Lebensqualität gebracht hat. Im Gegenteil, hochgiftige Schadstoff-Emissionen infolge vermehrtem Verkehrsaufkommen belasten nicht nur die Atemluft, auch Feinstäube belasten zum Leidwesen Pressbaums Bevölkerung. Weiterlesen
Wiederholt Fahrbahnschäden am sinnlosesten „Straßenbelag“ in Pressbaum!
Frostaufbrüche und zerbröselte Asphaltkanten prägen den sogenannten „Mehrzweckstreifen“, der sich entlang der Hauptstraße durch unser Stadtgebiet zieht.
Ein Ärgernis, das über Jahre hinweg die Verkehrssituation noch schlimmer erscheinen lässt, als es infolge des intensiven Bau-Booms ohnedies schon ist. Weiterlesen